Baustelle an der Ecke Freiheitsplatz/Marktstraße - Foto: Günter Gottlieb
Hanau. Zum Jahresende schließt das beliebte Volkstheater am Hanauer Freiheitsplatz. In Rodenbach bleibt das Theater jedoch erhalten.
Baustelle an der Ecke Freiheitsplatz/Marktstraße - Foto: Günter Gottlieb
Hanau. Zum Jahresende schließt das beliebte Volkstheater am Hanauer Freiheitsplatz. In Rodenbach bleibt das Theater jedoch erhalten.
Hanau. Einen offensiveren Kurs will die Stadt Hanau einschlagen, um in der Innenstadt und der Altstadt flexibler und schneller auf städtebauliche Missstände und Fehlentwicklungen insbesondere im Einzelhandel reagieren zu können. Gleichzeitig will sie ihre Einflussmöglichkeiten bei der Neuansiedlung von Ladenkonzepten zugunsten einer inhaltlichen Steuerung vergrößern. Der Magistrat ist am Montag dem Vorschlag von Oberbürgermeister Claus Kaminsky gefolgt und hat sowohl der Einleitung städtebaulicher Maßnahmen als auch zwei Vorkaufsrechtssatzungen zugestimmt. Die Stadtverordneten werden sich mit beiden Vorlagen in der Dezember-Sitzung beschäftigen. OB Kaminsky: "Hinter vielen Immobilienverkäufen steckt keine Idee, unsere Stadt schöner oder besser zu machen. Wir müssen mit aller Kraft gegen einen Trend arbeiten, der vom Ergebnis her zu einem neuen Trading Down Effekt führt."
Kinder backen für Senioren - Foto: FF Hanau-Mittelbuchen
Mittelbuchen. In der Freiwilligen Feuerwehr zu sein bedeutet soziales Engagement. Das bewiesen auch schon die jüngsten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mittelbuchen, indem sie am 1. Adventswochenende zunächst fleißig Weihnachtsplätzchen backten und diese im Anschluss den Bewohnern der Seniorenwohnanlage in der Wassergartenstraße übergaben.
Kindergartenkinder pflanzen neuen Wald in Gründau - Foto: Hessenforst
Gründau. Am Mittwoch den 27. November bekam der Gründauer Forstwirt Timo Polzer tatkräftige Unterstützung bei der Wiederaufforstung des Mittel-Gründauer Waldes. 20 Vorschulkinder der KITA Villa Kunterbunt pflanzten gemeinsam 50 junge Bäume.
Michael Malik - Foto: HSG/Moritz Göbel
Handball. Einen vergleichsweise ruhigen Abend verlebten die 390 Zuschauer am Sonntag beim Spiel der HSG Hanau gegen den HC Elbflorenz II. Die Grimmstädter setzten sich vor 390 Zuschauern in der Main-Kinzig-Halle souverän gegen die Gäste aus Dresden mit 33:24 (17:9) durch. Mit 16:12 Punkten bleiben die Hanauer somit weiterhin auf dem sechsten Tabellenplatz.
Fussball. Nehmen wir es vorweg: Der Sieg des VfB Ginsheim war verdient. Der Gast dominierte über weite Strecken der Begegnung klar, er hatte eine Vielzahl hochkarätiger Torchancen- Armend Brao verhinderte mit einer Serie von Glanzparaden (noch) Schlimmeres. Aber auch der Unparteiische trug seinen Teil zur höchsten Saisonniederlage des HFC bei: Nach einem Pressschlag zwischen Feta Suljic und einen Ginsheimer Gegenspieler entschied er auf Freistoß für die Gäste, was Fetas Protest hervorrief und diesem die gelbe Karte eintrug. Als er dann eine Viertelstunde später in den Gästestrafraum eindrang und zu Fall gebracht wurde, legte der Schiri dieses als „Schwalbe“ aus und zeigte dem Hanauer Stürmer, der nach dieser angeblichen Schwalbe minutenlang hinter der Torauslinie behandelt wurde, die Ampelkarte.
Forum Hanau am Samstag - Foto: Günter Gottlieb
Hanau. Am Freitag und am Samstag luden die Hanauer Einzelhändler zu einem "Black Weekend" ein. Am Samstag sah sich unser Fotograf am Abend in der Stadt um und bemerkte nach 18 Uhr schon viele geschlossene Geschäfte in der Hanauer Innenstadt. Das ist schade.
Hanau. Am Freitag, den 29.11.2019 wurde gegen 15:15 Uhr die Drehleiter der Feuerwehr Hanau zu einer Tierrettung angefordert. Eine Katze saß in der Akademiestraße gegenüber der Ludwig-Geissler-Schule auf dem Lärmschutzwall nebst der Bahnstrecke in ca. 10 m Höhe.
Freitag in Hanau - Foto: Günter Gottlieb
Hanau. Nur etwa 300 - 400 Menschen kamen zur angekündigten Demonstration an den Hanauer Freiheitsplatz um die meist jugendlichen Demonstranten bei ihrer Forderung nach Maßnahmen gegen den Klimawandel zu unterstützen. Doch die Hanauer Bevölkerung regt das Thema nicht auf.
Die erneuerte Fallbach-Brücke - Foto: Stadt Hanau
Hanau. Der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) hat für rund 35.000 Euro die Brücke über den Fallbach zwischen Ostheimer Straße und August-Schärttner-Halle teilerneuern lassen. Bei dem Bauwerk handelt es sich um ein ehemaliges Stauwehr aus Stahlbeton, das bei einer Brückenhauptprüfung aufgrund der Schäden an Beton, Abdichtung und Geländern eine schlechte Zustandsnote erhielt. Um die Verkehrssicherungspflicht und die Dauerhaftigkeit zu gewährleisten, handelte HIS nun.
Hanau. "Wir sind mehr als zufrieden mit der Entwicklung am Standort Hanau." Strategisch gut geplant und mit fundiertem Fachwissen umgesetzt, sind seine Hoffnungen, die mit der Entscheidung zur Expansion ins Rhein-Main-Gebiet verbunden waren, nach den Worten des Geschäftsführer Anton Schick voll aufgegangen. Oberbürgermeister Claus Kaminsky bezeichnete die Neuansiedlung der Firma Schick Industriebau GmbH + Co. KG in Hanau gar als eine der "besten Unternehmensgeschichten der jüngeren Vergangenheit". Beinahe unbemerkt von der Öffentlichkeit habe sich die Schick Industriebau als Unternehmen der Schick Group in der Metropolregion etabliert und sich mit der klugen Standortwahl den Zugang zur Rhein-Main-Region erfolgreich gesichert.
Auch für den Trainer Michael Luprich war es kein schöner Abend - Foto: Günter Gottlieb
Basketball. Es war ein Spieltag, den die EBBECKE WHITE WINGS Hanau wohl so schnell wie möglich zu den Akten legen wollen. Beim Nachholspiel gegen Tabellenführer Würzburg gerieten die Hanauer massiv unter die Räder. Vor allem in der zweiten Hälfte verlor das Team den Faden und fand kein Mittel, um die Gäste zu stoppen. Am Ende unterlagen die White Wings mit 86:124.
Max Strauch, Nikola Angelovski, Jens Gottwald, Timon Kaeppel, Simon Roiger - Foto: KSC
Vom 16. bis 24. November 2019 fanden in Abu Dhabi die Weltmeisterschaften im Ju-Jutsu statt.
Ju-Jutsu. Die Brüder Grimm-Städter vom Kampf- und Sportclub Hanau 2012 waren in der Nationalmannschaft Ju-Jutsu Fighting mit vier Athleten vertreten und kehrten aus der Mubadala Arena in Abu Dhabi mit einem kompletten Medaillensatz zurück. Nikola Angelovski wurde in der U21 bis 69kg Weltmeister, Timon Kaeppel wurde in der U21 bis 62 kg Vize-Weltmeister und Simon Roiger sicherte sich in der Gewichtsklasse plus 94kg im kleinen Finale die Bronzemedaille.
Die Goldschmiedin Ebbe Weiss-Weingart starb mit 96 Jahren - Foto: Günter Gottlieb
Hanau. Die Gesellschaft für Goldschmiedekunst e. V. trauert um ihre am 13. November im Alter von 96 Jahren verstorbene Ehrenringträgerin Ebbe Weiss-Weingart. Ihre Ausbildung absolvierte die Goldschmiedin in Nürnberg und München. Bereits kurz nach Kriegsende wagte sie es, ihr eigenes Goldschmiedeatelier am Bodensee zu eröffnen. Von Anfang an stand für die Künstlerin das Experimentieren mit neuen technischen Möglichkeiten im Vordergrund. Gerade dieser Aspekt ihres künstlerischen Schaffens brachte ihr große Anerkennung auf nationaler und internationaler Ebene. Bereits 1951 wurde die Künstlerin auf der IX. Triennale von Mailand mit der Silbernen Medaille für ihr außergewöhnliches Schmuckwerk ausgezeichnet.
Ausgabe der neuen Obstbäume - Foto: LPV
Jossgrund. Auch in diesem Herbst konnten Interessierte über den Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis Hochstämme alter Apfelsorten und weitere Obstsorten bestellen. An elf Ausgabestellen in den jeweiligen Städten und Gemeinden wurden insgesamt mehr als 1140 Baumpflanzen abgegeben. „Dies ist ein neuer Rekord“, freut sich Barbara Fiselius, Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbandes.
In der letzten Zeit häufen sich eingesandte Veranstaltungen, die von Firmen und Agenturen angeboten werden. Diese werden von uns als kostenpflichtig angesehen und nicht veröffentlicht. Unsere Grenze für kostenlose Veranstaltungshinweise liegt bei 9,99 Euro. Alle anderen Einsendungen landen im Papierkorb. HanauOnline.de veröffentlicht weder Kurse noch Ausstellungen kostenlos!