Freuen sich auf das große Geburtstagsfest am kommenden Wochenende (v.l.n.r.): Beate Schwartz-Simon, Norbert Schalinsky, Harald Ortner, OB Claus Kaminsky, Tanja Kolb, Martin Bieberle und Diana Schreiber. - Foto: Gottlieb -
Hanau. Vor einem Jahr hat Oberbürgermeister Claus Kaminsky das Forum Hanau und damit symbolisch auch die neue Innenstadt Hanaus eröffnet. Heute ziehen er und alle am Umbau Beteiligten eine durchgängig positive Bilanz der weitreichenden Umgestaltung der Stadt. „Wir verzeichnen eine gute Entwicklung in den Bereichen Einkaufen, Kultur, Gastronomie und Wohnen – Bereiche also, die bei der Stadtentwicklung im Fokus standen und stehen“, so der OB.
Insgesamt zahle es sich aus, dass die Stadt in das Gesamtbild Hanauer Innenstadt investiert habe.
Gleichzeitig macht Kaminsky deutlich: „Der eingeschlagene Weg ist eindeutig richtig, nun stehen wir vor neuen Aufgaben. Nach einem Jahr Stadtumbau gibt es weiterhin viel zu tun, damit Hanau seinen Anspruch, attraktiver Wohn- und Einkaufsstandort zu sein, auch in Zukunft erfüllt.“ Am 10. September feiern das Forum Hanau und die gesamte Innenstadt ihren ersten Geburtstag mit zahlreichen Aktionen und Angeboten.
Was den OB mit besonderem Stolz erfüllt: Andere Kommunen nehmen sich den Hanauer Stadtentwicklungsprozess zum Vorbild. „Es sind mehrfach Kollegen aus vergleichbaren Städten zu Besuch gekommen und haben sich hier Inspiration und Know-how für die eigene Stadtentwicklung geholt.“ Die Zahlen sprechen für sich: Für das Jahr 2016 prognostiziert das Beratungsunternehmen für Stadtentwicklung CIMA einen Bruttoumsatz im Einzelhandel von 275 Millionen Euro. Das sind 63 Millionen Euro mehr als im Vergleichsjahr 2010, also unmittelbar vor dem Umbau, und entspricht einer Steigerung von 29,7 Prozent. Die gestiegene Attraktivität der Stadt belegen gleich zwei Zahlen: Die Einwohnerzahl ist von 87.948 um 9,7 Prozent auf 96.620 gestiegen (Januar 2010 vs. Juli 2016). Zudem zeigt eine Fremd-Image-Analyse, bei der 1.000 Menschen aus der Region, aber nicht aus Hanau selbst befragt wurden, dass 52 Prozent von ihnen es sich vorstellen können, nach Hanau zum Einkaufen zu kommen. Im Jahr 2009 waren es nur 21 Prozent.
Der neue Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) am Freiheitsplatz und neue Streckenführungen haben die Nutzerzahlen des öffentlichen Nahverkehrs vorangetrieben. Im ersten Halbjahr 2016 nutzten 6 Prozent mehr Fahrgäste den ÖPNV als im vergangenen Jahr – bundesweit liegt die Steigerung bei lediglich einem Prozent. Am Freiheitsplatz wurden 20 Prozent mehr Fahrscheine verkauft.
„Anhand dieser Zahlen können wir festhalten, dass wir mit dem Innenstadtumbau eine sehr gute Grundlage geschaffen haben“, stellt Martin Bieberle, Stadtentwickler der Stadt Hanau, fest. „Aber natürlich gibt es weiterhin Herausforderungen, denen wir uns stellen und die wir strategisch angehen müssen, zum Beispiel das Ladenleerstandsmanagement. Gesamtstädtisch überwiegen die positiven Effekte jedoch bei Weitem.“
Zentraler Bestandteil der Stadtentwicklung ist das neue Einkaufs- und Kulturzentrum Hanau auf dem Freiheitsplatz. „Dieses hat sich als Erfolgskonzept erwiesen und wird von uns in anderen Städten, zum Beispiel in Villingen-Schwenningen, als Vorbildmodell präsentiert“, so Harald Ortner, Geschäftsführer HBB – Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, Eigentümer des Forum Hanau und im Wettbewerblichen Dialog als Investor für den Stadtumbau ausgewählt. „Das offene Konzept aus mehreren Gebäudeteilen war genau die richtige Entscheidung – das im Übrigen auch schon angesehene Preise wie den Immobilienmanager Award in der Kategorie Stadtentwicklung gewonnen hat.“
Centermanagerin Diana Schreiber beziffert den Erfolg: „Im ersten Jahr haben die rund 90 Läden des Forum Hanau mehr als 3 Millionen Besucher begrüßen können. Höchstwerte bei der Besucherzahl pro Tag liegen bei 30.000.“ Zwar hätten bereits einige wenige Mieter das Forum Hanau bereits wieder verlassen, „ein Mieterwechsel, vor allem im ersten Jahr, ist aber gang und gäbe. Manche Geschäftsmodelle sind einfach nicht erfolgreich. Dafür ziehen bis Ende des Jahres vier neue Mieter bei uns ein.“ Freuen können sich die Hanauer Bürger und Besucher dann auf das Modelabel Only, den Kultimbiss Best Worscht in Town, der Marken Outlet Mannequin Fashion sowie der Drucker Shop Cazy.
Auch Norbert Schalinsky, Vorsitzender des Hanau Marketing Vereins, ist mit der Entwicklung zufrieden. „Das Gesamterlebnis Stadt, das sich als stimmige Mischung aus dem Forum Hanau, dem breitgefächerten, gut vertretenem inhabergeführten Einzelhandel und der attraktiven Altstadt präsentiert, wird von Bürgern und Besuchern aus der Region sehr gut angenommen.“ Um die Besucherzahl weiter zu steigern und vor allem mehr Menschen aus der Umgebung nach Hanau zu holen, startet der Hanau Marketing Verein pünktlich zum Geburtstag offensive Radiowerbung.
Der Umzug der Stadtbibliothek in das Forum Hanau hat den Bürgen diese Institution nicht nur räumlich näher gebracht. „Seit Eröffnung des Kulturforums haben 5.946 Menschen einen neuen Bibliotheksausweis beantragt, das sind 495 pro Monat bzw.123 pro Woche. Gegenüber 2014 hat sich diese Zahl vervierfacht“, berichtet Beate Schwartz-Simon, Leiterin der Stadtbibliothek. Vor allem Erwachsene zwischen 18 und 40 Jahren und Menschen ab 60 Jahren konnten für die Nutzung des Bibliotheksangebots hinzugewonnen werden – sechs- bzw. neunmal so viele wie 2014. „Für das Kalenderjahr 2016 erwarten wir 27.000 Personen pro Monat. Am alten Standort waren es 13.000 Personen, diese Zahl hat sich also mehr als verdoppelt“, freut sich Schwartz-Simon.
Am Samstag, 10. September, können Bürger und Besucher den ersten Geburtstag des neuen Hanaus gebührend feiern. Das Geburtstagsfest findet in der gesamten Innenstadt statt, vom Altstädter Markt über den Freiheitsplatz mit dem Forum Hanau und den Marktplatz bis zum City Center Hanau am Kurt-Blaum-Platz. Highlights sind die zahlreichen Rabattaktionen der Einzelhändler im Forum Hanau und in den Einkaufsstraßen, besondere Angebote auf dem Wochenmarkt, das kulturelle Programm des Kulturforums Hanau, die große Gastro-Nacht sowie die Aktionen inklusive der Wahl der Miss Rhein-Main auf dem Freiheitsplatz. (pshu)