Die Jungmeister nach der Übergabe der Meisterbriefe - Foto: PM -
Hanau. Zum 55. Mal hatte die Kreishandwerkerschaft (KH) Hanau gemeinsam mit den Junioren des Handwerks und der Handwerkskammer Wiesbaden am Samstag zum Gold- und Silberball ins CPH eingeladen – dabei stand neben dem reinen Tanzvergnügen aber vor allem eins im Mittelpunkt: Die Überreichung der Meisterbriefe an insgesamt 23 Jungmeister verschiedener Innungen.
Die drei Veranstalter konnten sich in diesem Jahr über großen Zuspruch freuen: Mehr als 300 Gäste waren bei dem festlichen Ereignis dabei. Kreishandwerksmeister Martin Gutmann lobte in seiner Ansprache an die Jungmeister, die ihre Meisterbriefe erhielten, das Durchhaltevermögen und die Disziplin seiner „frischgebackenen Handwerksmeister“: „Sie haben sich diesen Abschluss aber keineswegs ‚gebacken‘ – Sie haben dafür über einen langen Zeitraum hart gearbeitet, neben Ihrer Berufstätigkeit, neben Ihrem Familienleben. (..) Aber Sie haben es geschafft und damit eindrucksvoll eins unter Beweis gestellt: Nämlich, dass Sie das berühmte Quäntchen mehr wollen und tun als der Durchschnitt.“
Gutmann betonte, die Absolventen hätten sich mit dem Meisterbrief einen Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt verschafft und riet ihnen, diesen Vorsprung gerade jetzt, wo Fachkräfte gefragter seien denn je, zu nutzen.
Ähnlich äußerte sich auch der Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, Klaus Repp: Meister seien gesucht und die Jungmeister hätten mit ihrer Weiterbildung „alle Voraussetzungen dafür, die Zukunft zu gestalten“. Genau wie Martin Gutmann wünschte auch er den Absolventen, sie mögen weiterhin ihr Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung bewahren und vor allem an den Nachwuchs weitergeben. Auch auf Engagement in den Handwerkskammern, ihren Innungen oder in der Politik vor Ort legten beide Redner ihren Jungkollegen ans Herz.
Nach der Überreichung der Meisterbriefe blieb die Tanzfläche bis weit nach Mitternacht nie leer – Die Band „Timeflight“ sorgte mit einem bunten Mix aus tanzbaren Liedern für gute Stimmung im Saal. Erstmals konnte auch nach Ballschluss noch weitergefeiert werden: Bei der „After Ball Party“ waren es dann aber Discoklänge, die die Gäste lockten. Für zwei Showeinlagen war die Garde- und Showtanzgruppe „Eisbären“ des MCV aus Mittelbuchen zuständig: 14 junge Damen zwischen 13 und 17 Jahren zeigten ihr Können.
Die Jungmeister 2015
Bäcker: Dennis Hagel
Elektrotechniker: Maximilian Distler, Sascha Gäde, Maximilian Griesfeller, Marco Krieger, Christian Quanz, Mario Riedel, Philipp Schäfer, Markus Sojka, Tobias Trepte, Guido Wienziers
Feinwerkmechaniker: Alexander Savin
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger: Markus Hergesell
Installateur- und Heizungsbauer: Sven Paul
Kraftfahrzeugtechniker: Peter Bracker, Daniel Fischer, Martin Lindner, Salvatore Marchisello, Andreas Past, Maik Petters, Jan Schneeweis, Sergej Schwarzkopf.
Maler und Lackierer: Eduard Weisgerber
(KHHU)