Anwärter*innen im gehobenen Dienst Yusuf Yavuz, Leonie Kymlicka, Johanna Pflüger, Julia Kleiß, Alicia Schäfer, Alina Havránek, Emily Weih, Marius Preibisch, Johannes Mühlan, Stefanie Klemmer, Lucy Meußer, Sara Muminovic, Emma Simon, Ina Sporowski, Laura Brinkmann, Jessica Weitzel, Finn Bischoff (v. l. n. r.) - Foto: Finanzamt Hanau
Hanau. Unter dem Motto „Ohne uns läuft nichts!“ startet auch der diesjährige Beamtennachwuchs der Steuerverwaltung am Standort Hanau gemeinsam mit landesweit rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hessischen Steuerverwaltung mit sicherer Perspektive in die Zukunft. Begrüßt wurden sie von dem Amtsleiter des Finanzamtes Hanau, Herrn Dr. Wolfgang Moehrs, der die 22 jungen Frauen und Männer zum Auftakt in einen interessanten und abwechslungsreichen Beruf beglückwünschte. Sie zählen zu 800 neuen Nachwuchskräften, die unsere Steuerverwaltung verstärken. Die jungen Männer und Frauen beginnen entweder ein duales Studium als Diplom-Finanzwirtin bzw. Diplom-Finanzwirt im gehobenen Dienst oder eine duale Ausbildung als Finanzwirtin bzw. Finanzwirt im mittleren Dienst. Im Finanzamt Hanau absolvieren 5 der neuen Nachwuchskräfte ihre berufspraktische Ausbildung und 17 den berufspraktischen Teil ihres Studiums.
Auch Hessens Finanzminister Michael Boddenberg begrüßt die neuen Anwärterinnen und Anwärter: „Ich heiße Sie als neue Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und wünsche Ihnen einen guten und spannenden Start. Ihre Entscheidung für die Steuerverwaltung ist auch eine Entscheidung, Ihre Arbeit in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen. Es freut mich, dass Sie uns zukünftig dabei unterstützen werden, elementare Aufgaben für das Gemeinwohl zu erfüllen. Wir alle profitieren in unterschiedlichen Situationen von den Dienstleistungen des öffentlichen Gemeinwesens, die nur mit Hilfe von Steuereinnahmen finanziert werden können. Dazu gehören die Finanzierung von Bildung, Gesundheit und Verkehrsinfrastruktur. Wie wichtig ein funktionierender Staat ist, hat uns die Corona-Krise einmal mehr gezeigt. Aber die Hessische Steuerverwaltung steht für mehr! Mit vollem Einsatz setzen wir uns für Respekt, Toleranz und Wertschätzung ein. Auf diesem Fundament bieten wir Ihnen eine berufliche Perspektive und die Möglichkeit, mit uns gemeinsam die Zukunft zu gestalten.“
FOS-Jahrespraktikantinnen Lilli Zander und Franziska Baumann mit Finanzamtsleiter Dr. Moehrs - Foto: Finanzamt Hanau
Der Amtsleiter des Finanzamts Hanau, Herr Dr. Moehrs, wünschte den neuen Anwärterinnen und Anwärtern dann auch - frei nach Benjamin Franklin eine schöne und erfolgreiche Ausbildungs- und Studienzeit unter Beachtung der Tatsache, dass ihre Investitionen in das Wissen der von ihnen gewählten Ausbildung ihnen für ihr weiteres Leben die besten Zinsen bringen werde.
Etwa 4.600 landesweit eingegangene Bewerbungen zeigen, wie begehrt ein Ausbildungsplatz bei der Hessischen Steuerverwaltung ist. Die Übernahme der neuen Kolleginnen und Kollegen in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ist zugleich der Startschuss für das Einstellungsverfahren im kommenden Jahr. Auch 2022 stehen erneut zahlreiche Ausbildungs- und Studienplätze zur Verfügung, auf die man sich jetzt schon bewerben kann. Nähere Informationen sind unter http://www.finanzverwaltung-mein-job.de/ zu finden. (Finanzamt Hanau)