Am 11. Juni steht im Freilichtmuseum Hessenpark der Thementag Haare auf dem Programm. Foto: Hessenpark/Eva Otto -
Neu-Anspach. Am 11. Juni wird es haarig im Freilichtmuseum Hessenpark: Nach umfassender Sanierung öffnet dann das einstige Lehrerwohnhaus aus Idstein wieder seine Türen. Dort kann im Erdgeschoss der eingerichtete Frisörsalon Spielmann aus Steinau an der Straße besichtigt werden. Nikolaus Spielmann hatte sich 1890 als Barbier und Herrenfrisör selbstständig gemacht.
Sein Sohn Heinrich übernahm in zweiter Generation das Geschäft und führte es bis ins hohe Alter weiter. Vom Spielmännje sind allerlei Anekdoten überliefert. Das Steinauer Original stand noch im hohen Alter von 90 Jahren fast täglich im Salon und frisierte seine Stammkunden. Die Einrichtung ist zum größten Teil erhalten geblieben. Neu integriert wurden eine Hörstation, in der ein ehemaliger Stammgast von seinen Frisörbesuchen erzählt, ein Filmausschnitt, den der Hessische Rundfunk 1988 mit Heinrich Spielmann und Mitgliedern des heutigen Bartklubs Gründau-Steinau gedreht hat, und eine kleine Ausstellungseinheit zum Thema Handwerk und Nebenerwerb.
Stammkunde Udo Pauli bei Heinrich Spielmann, um 1976. Foto: Hessenpark/Koni Merz, Steinau an der Straße -
Die Wiederöffnung ist eingebettet in den Thementag Haare. Im Haus aus Langen-Bergheim sind Besucher eingeladen, auf historischen Frisierstühlen Platz zu nehmen und sich von Könnern ihrer Zunft die Haare schneiden zu lassen.
In der Scheune aus Gungelshausen erhalten die Hessenpark-Schafe derweil ihre Sommerfrisur. Um 15 Uhr steht eine öffentliche Führung rund um die alten Schafrassen mit Cheflandwirt Volker Weber auf dem Programm. Kinder dürfen im Rahmen von Mitmachaktion Schäfchen filzen oder Wolle waschen. Und noch ein kleiner Tipp: Das Bürstengeschäft Hintz am Marktplatz bietet an diesem Tag eine individuelle Beratung an, bei der jeder die richtige Bürste für seinen Haartyp finden kann.
Thementag Haare im Freilichtmuseum Hessenpark
Sonntag, 11. Juni 2017, 11 bis 17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 8 Euro, Kinder 2,50 Euro, Familien 16 Euro