Auch Apfelbäume müssen erneuert werden - Foto: Günter Gottlieb
Main-Kinzig-Kreis. Der Herbst hat begonnen – und somit auch die Zeit, die Streuobstwiesenbesitzer zur Neupflanzung von Obstbäumen nutzen. Der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis (LPV) unterstützt diese Maßnahmen auch in diesem Jahr wieder mit dem Angebot, Obstbäume zu einem vergünstigten Preis über den Verband zu kaufen. Somit können ab sofort kreisweit Obsthochstämme bestellt werden, darunter altbekannte, beliebte und für die Kulturlandschaft des Main-Kinzig-Kreises typische Sorten.
Dass eine große Bandbreite an Sorten angeboten wird, hat einen konkreten Hintergrund: „Wir wollen damit erreichen, dass die Artenvielfalt unserer Obstsorten in der Region erhalten bleibt,“ erklärt Barbara Fiselius, Geschäftsführerin des LPV. Mit dem bisherigen Ergebnis dieser Aktion zeigt sich Fiselius sehr zufrieden: „Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern an den verschiedenen Ausgabestellen haben wir in den letzten fünf Jahren über 7.500 junge Obsthochstämme ihren neuen Besitzern übergeben. Über ihre Anpflanzung werden wir unserer Region ein prägendes Landschaftsbild erhalten können.“
Zu den Sorten, die über den LPV zu bestellen sind, gehören unter anderem Hochstämme wie: Baumanns Renette, Berner Rosenapfel, Biesterfelder Renette, Borsdorfer, Brauner Matapfel, Brettacher, Cox Orange, Danziger Kantapfel, Dülmener Rosenapfel, Freiherr von Berlepsch, Geflammter Kardinal, Geheimrat Oldenburg, Gelber Edelapfel, Gewürzluike, Goldparmäne, Goldrenette v. Blenheim, Hauxapfel, Heuchelheimer Schneeapfel, Himbacher Grüner, Jakob Fischer, Jakob Lebel, Kaiser Wilhelm, Landsberger Renette, Lohrer Rambour, Minister von Hammerstein, Oberländer Himbeerapfel, Ontario, Rheinischer Bohnapfel, Rheinischer Winterrambour, Ripstone Pepping, Roter Eiserapfel, Rote Sternrenette, Roter Bellefleur, Roter Boskoop, Schafsnase, Schöner aus Herrenhut, Schöner von Nordhausen, Trierer Weinapfel, Weißer Klarapfel, Weißer Matapfel, Zuccalmaglio, Auerbacher Pflaume, Bühler Frühzwetschge, Hauszwetschge, Große Grüne Reneklode, Nancy Mirabelle, Große schwarze Knorpelkirsche, Hedelfinger Riesenkirsche, Kassins Frühe, Morellenfeuer.
Alle Bäume werden mit Stützpfahl, Anbindeseil und Verbissschutz gegen Hasenverbiss geliefert. Wer außerdem einen auffaltbaren Wühlmauskorb haben möchte, kann diesen zusätzlich erwerben.
Bestellannahmeschluss ist der 15. Oktober. Ausgabeorte sind Maintal, Neuberg, Ronneburg, Nidderau, Freigericht, Gelnhausen, Aufenau, Jossgrund und Steinau. Die Ausgabe erfolgt am Samstag, 31. Oktober und Samstag 7. November (je nach Ausgabeort).
Nähere Informationen und Bestellungen an den Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis, Georg-Hartmann-Str. 5-7, 63637 Jossgrund, Telefon 06059/906 688,
E-Mail info@lpv-mkk.de, www.lpv-mkk.de .