Hanau. Ein Tourneetheater im Wahnsinn der letzten Proben. Ob und wie es zum Erfolg wird, erfahren Sie im Olof-Palme-Haus, Premiere ist am 31.Oktober 2015.
Hanau. Ein Tourneetheater im Wahnsinn der letzten Proben. Ob und wie es zum Erfolg wird, erfahren Sie im Olof-Palme-Haus, Premiere ist am 31.Oktober 2015.
Szene aus dem Film "Dheepan" - Foto: Independent Indian Filmfestival/Verleih -
30. Oktober bis 1. November im Kino Orfeos Erben, Frankfurt -
Frankfurt. Die Festivalleitung freut sich, dass sie ihr Festival mit der Frankfurt-Premiere von Dheepan, dem Gewinner der Goldenen Palme 2015 in Cannes, eröffnen können.
Jean-Christophe Ammann (* 1939 –†2015) - Foto: MMK/Wolfgang Träger -
Jean-Christophe Ammann (* 1939 –†2015)
Frankfurt. Am 13. September 2015 ist der ehemalige langjährige Direktor des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main Jean-Christophe Ammann im Alter von 76 Jahren nach langer Krankheit in Frankfurt am Main gestorben.
Der Zug der Museumseisenbahn Hanau e.V. am Bahnsteig 3
Hanauer Museumseisenbahn hatte zu "Bebra wieder unter Dampf" eingeladen
(von Günter Gottlieb)
Der Bahnsteig auf dem Hanauer Hauptbahnhof war voll Menschen mit Rucksäcken, Fotoapparaten und Videokameras. Auf dem Gleis stand der Zug der Museumseisenbahner mit der Lok "Stadt Hanau" 50 3552-2 an der Spitze. Überall frohe Erwartung bei den Reisenden. Auf dem Nachbargleis kommt ein weiterer Dampfzug an. Der Frankfurter Zug des Vereins Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. ist mit der Schnellzuglokomotive 01 118 bestückt. Es ist ein Luxuszug mit alten D-Zug-Wagen 1., 2. und Salonklasse. Im Gegensatz zu unserem Hanauer Zug wirklich ein Schnellzug. Die Lok schafft 140 km/h Spitze. Die "Stadt Hanau" 50 3552-2 ist keine Schnellzuglokomotive. Sie wurde für Güterzüge gebaut und sollte mit viel Power viele schwere Waggons ziehen.