Hanau. Ohne das freiwillige Engagement vieler Menschen wäre die Gesellschaft in vieler Hinsicht ärmer. Neue soziale Herausforderungen durch den demografischen Wandel, absehbar zunehmende Altersarmut und das Bedürfnis nach verlässlichen sozialen Strukturen lassen das Ehrenamt in Zukunft noch wichtiger werden. Das städtische Seniorenbüro will in einer neuen Weiterbildungsreihe der Frage nachgehen, wie die Rahmenbedingungen für persönliches Engagement gestaltet werden müssen, damit es weiterhin an Attraktivität gewinnt.
Die erste von vier Veranstaltungen findet am Dienstag, 6. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr im Seniorenbüro in der Steinheimer Straße 1 statt. Unter der Überschrift "Das Ehrenamt - zwischen Anerkennung und Ausbeutung" ist Raum für einen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Moderiert wird die Diskussion von Barbara Heddendorp, hauptamtliche Mitarbeiterin des Seniorenbüros, und dem Ehrenamtlichen Frank Becker. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Ansprechpartnerin ist Julika Moser (06181/6682048). (pshu)