Kleine Forscher unter sich: Evonik Science Camps wecken die Neugier an Naturwissenschaften. - Foto: Evonik Industries -
Hanau. Warum sind Elektrofahrzeuge so leise? Weshalb sollten sie möglichst leicht sein? Steckt in ihnen dieselbe Batterie wie im Smartphone?
„In den Science Camps erfahren die Kinder nicht nur, wie Elektroautos und Batterien funktionieren, sondern entwickeln selbst funktionstüchtige Batterien“, sagt Klaus Lebherz, Leiter Evonik Ausbildung Süd. „Während der Experimente erleben sie, wie Forscher ihre Erfindungen immer weiter verbessern, bis sie die gewünschten Eigenschaften besitzen.“
Evonik Science Camps unterstützen den kindlichen Entdeckerdrang: Aus Kartoffeln, Alufolie und weiteren Materialien werden die Schülerinnen und Schüler verschiedene Batterien bauen. Sie testen Elektrodenmaterialien und erhalten eine erste Vorstellung von Begriffen wie Stromstärke und Spannung.
„In den Science Camps vermitteln wir nicht nur Wissen. Wir möchten die Kinder vor allem ermuntern, dass sie sich spielerisch und mit Spaß an Naturwissenschaften heranwagen“, betont Alexander Wissel, Ausbilder am Standort Hanau von Evonik.
Im Jahr 2010 ist Evonik mit seinen Science Camps gestartet. Mehr als 1000 Kinder haben die Workshops an den Unternehmensstandorten Darmstadt, Hanau, Worms und Rheinfelden schon besucht. Bisherige Schwerpunkte waren Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Klimaschutz und Klebstoffe. Auch die diesjährigen Science Camps unterstreichen die Nachhaltigkeitsstrategie von Evonik. Mit Leichtbaumaterialien und umweltschonenden Technologien beschäftigt sich Evonik in verschiedenen Geschäftseinheiten. (evonik)
Termine der Science Camps am Standort Hanau:
Freitag, 23. Oktober 2015, 10:00 - 13:00 Uhr
Freitag, 23. Oktober 2015, 14:30 - 17:30 Uhr
Samstag, 24. Oktober 2015, 10:00 - 13:00 Uhr
Samstag, 24. Oktober 2015, 14:30 - 17:30 Uhr
Teilnehmen können maximal 20 Kinder pro Workshop. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind bei Frankfurt Ticket RheinMain, Am Markt 14, in Hanau erhältlich. Über www.science-camp.de können die Kinder angemeldet werden – hier gibt es auch weitere Informationen.