Hanau. Für die medizinische Erstversorgung der Flüchtlinge, die in der Hanauer Notunterkunft ankommen, werden ehrenamtliche Helfer und Helferinnen mit speziellen Sprachkenntnissen gesucht.
Gefragt sind dabei Menschen, die Arabisch, Farsi/Dari oder Urdu sprechen können, jeweils gepaart mit Englisch. Der Aufruf gilt insbesondere für Ärztinnen und Ärzte.
Ebenso sind Angehörige medizinischer Pflege- und Assistenzberufe willkommen – gerne auch, wenn sie sich bereits im Ruhestand befinden, sich aber eine Mitarbeit im Flüchtlingscamp vorstellen können.
Wer seine Hilfe anbieten will, wendet sich an die städtische Willkommens-Plattform „Hanau Engagiert“ unter Hanauengagiert@hanau.de. Diese stellt ihre Arbeit, freiwillig Helfende zu koordinieren und Sachspenden zu kanalisieren, im Internet unter www.willkommen.hanau.de vor. (pshu)