Bei der Puzzle-Arbeit in der Alten Johanneskirche - Foto: Günter Gottlieb -
Hanau. Seit Beginn der Bauarbeiten befand sich das Altstadt-Modell von Günter Jacob in der Hanauer Jahnstraße. Hier baute der Glasermeister fast 14 Jahre an den ungezählten Häusern seines Lebenswerks. Es sollte irgaendwann zur Besichtigung umziehen und einen angemessenen Platz finden.
Mit dieser Aufgabe haderte die Hanauer Kulturverwaltung. Die ursprüngliche Idee, es im Kulturforum aufzustellen scheiterte, wie man hörte, an Auflagen des Brandschutzes. Auch der nächste Standort Schloß Philippsruhe konnte nicht realisert werden. Für mich persönlich wäre das Ausstellungsfoyer an der Stadthallen-Südseite oder ein Pavillon auf dem Platz zwischen Marienkirche und Goldschmiedehaus ein angemessener Ort gewesen.
Nun ist es anders gekommen. Das Altstadt-Modell zieht in einen Raum der neuen "Alten Johanneskirche", der meiner Meinung nach leider etwas zu klein geraten ist. Lediglich an drei Seiten kann in Zukunft eine Handvoll Besucher das einzigartige Modell des Günter Jacob besichtigen. Aber die Hanauer können froh sein, das es künftig endlich einen öffentlichen Standplatz gibt.
Den Umzug vollzogen Klaus Jacob, der Sohn der Glasermeisters Günter Jacob, und seine Mitarbeiter diese Woche. Günter Jacob selbst hatte das Modell in einzelne Gebäudergruppen organisert und die Grundplatte aufgeteilt. Diese wurden einzeln in die Alte Johanneskirche gebracht und dort zunächst auf dem Boden des Foyers sortiert in einer Puzzlearbeit wieder zusammengesetzt. Von dort aus bauten die Mitarbeiter der Firma Jacob das Modell im Ausstellungsraum auf einem Podest auf, die Beleuchtung wurde eingerichtet und in Kürze wird das Modell mit einer Schutzverglasung versehen. Dann steht der Besichtigung nichts mehr im Wege.
Offizielle Eröffnung ist am Tag des Offenen Denkmals am 9. September 2018 in der Alten Johanneskirche am Johanneskirchplatz 1 in der Hanauer Altstadt. Führungen finden um 14:00 und 15:00 Uhr statt. (Günter Gottlieb)