Hanau. Temperaturen oberhalb der 30-Grad-Marke und ausbleibende Niederschläge sorgen für eine wachsende Waldbrandgefahr. Nachdem das Hessische Umweltministerium bereits die zweithöchste Alarmstufe auslöst hat, nimmt die Stadt Hanau dies zum Anlass, das Grillen in öffentlichen Anlagen bis auf weiteres zu verbieten.
Stadtrat Thomas Morlock bittet die Bevölkerung um Verständnis für diese Entscheidung. "Die ungewöhnlich heiße und trockene Witterung lässt uns keine andere Wahl, um Schaden abzuwenden." Der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service wird an den von Wochenendausflüglern beliebten Grillplätzen entsprechende Verbotsschilder aufstellen. Gleichzeitig kündigt Morlock als Ordnungsdezernent an, dass die Stadtpolizei die Einhaltung des Grill- und Feuerverbotes verstärkt kontrollieren wird.
Bereits Anfang letzter Woche hatte Peter Hack, Leiter des Hanauer Brandschutzamtes, die Bürgerinnen und Bürger zu höchster Vorsicht und umsichtigem Verhalten aufgerufen. (Stadt Hanau)
Achtung Waldbrandgefahr!
Seit Dienstag dieser Woche gilt in Hessen die Waldbrandalarmstufe A.
Das Forstamt Hanau-Wolfgang bittet die Waldbesucher um erhöhte Aufmerksamkeit und Sorgfalt im Umgang mit offenem Feuer. „Das superheiße Sommerwetter der letzten Wochen hat mittlerwei-le die Waldböden und die Humusschicht stark ausgetrocknet“, warnt der stellvertretende Forst-amtsleiter Stefan Brinkmann. „In unserem Forstamtsbereich ist alles strohtrocken.“
Beim Ausruhen und Verweilen im Wald ist deswegen gerade jetzt besondere Aufmerksamkeit an-gesagt. Brinkmann appelliert daher an alle Waldbesucher, jegliches Feuer im Wald zu unterlassen und das Rauchverbot streng zu beachten.
Bei einem Waldbrand muss schnellstens die Feuerwehr über die Telefonnummer 112 verständigt werden. Dabei ist eine möglichst genaue Ortsangabe besonders wichtig, damit der Brandherd schnell gefunden und eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden kann.
„Für die Fahrzeuge der Feuerwehr ist die freie Zufahrt in den Wald von besonderer Bedeutung“, darauf verweist der Forstexperte abschließend, „Ich bitte deshalb die Waldbesucher eindringlich, die Waldzufahrten nicht durch parkende PKW´s zu blockieren. (HessenForst)