Tibor Roka - Abschied von der Hanauer Feuerwehr - Foto: Günter Gottlieb -
Hanau. Tibor Roka verabschiedete sich im Rahmen einer Pressekonferenz von den Kollegen der schreibenden Zunft. Leider waren nur Markus Sommerfeld von Erlensee-Aktuell.de und Günter Gottlieb von HanauOnline.de erschienen. Von den Tageszeitungen fand niemand den Weg an die August-Sunkel-Straße. Tibor Roka bedankte sich bei den anwesenden Kollegen für die jahrelange gute Zusammenarbeit seit dem September 2000.
Auch die Markus Sommerfeld und Günter Gottlieb bedankten sich für die professionelle Berichterstattung und Betreuung während der zahlreichen Einsätze.
Amtsleiter Peter Hack war erschienen und bedankte sich im Namen der Hanauer Feuerwehr für die hervorragende Öffentlichkeitsarbeit bei Tibor Roka. Ein Nachfolger ist für die Pressearbeit der Feuerwehr Hanau leider noch nicht gefunden.
Tibor Roka erhielt nach der mittleren Reife an der Hola eine Ausbildung zum Starkstrom-Elektriker bei der Degussa in Wolfgang. Nach einem aktiven Jahr im Beruf konnte er sich dort der Werksfeuerwehr anschließen. 1977 wurde Tibor schließlich hauptamtlicher Feuerwehrmann bei der Feuerwehr in Hanau. 1983 wechselte er zu einer Fachzeitschrift für Feuerwehrfahrzeuge und bliebe dort bis 1994.
Danach kehrte er zur Hanauer Feuerwehr zurück und machte bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt seine Ausbildung zum Brandmeister. m Frühjahr 2001 Ausbildung und Prüfung zum Oberbrandmeister an der Feuerwehrschule in Bruchsal. Seit 2011 ist Tibor Roka Hauptbrandmeister.
Zu den Aufgaben gehörten für Herrn Roka das Erstellen der Einsatzberichte und führen der Statistiken.
Nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand lebt die Familie Roka nun in einem eigenen Haus bei Neumünster in Schleswig-Holstein.
Wir wünschen Tibor einen angenehmen Lebensabend. (gg)