Hubert Zilch - Achivbild: Gottlieb -
Hanau. Der Denkmalbeirat der Stadt Hanau trauert um sein ordentliches Mitglied Hubert Zilch. Auch Oberbürgermeister Claus Kaminsky und der Magistrat der Stadt Hanau geben ihrer Trauer Ausdruck. Zilch gehörte dem ehrenamtlich tätigen Gremium des Denkmalbeirats seit seiner Gründung im Mai 1976 an.
Mit seiner außergewöhnlichen Kenntnis der Geschichte Hanaus und seiner Stadtteile gab er im Beirat viele wichtige Hinweise. So setzte sich Zilch mit dem Hanauer Denkmalbeirat dafür ein, dass die 2. Hessischen Landesgartenschau 2002 in Hanau nicht auf den Stadtteil Lamboy beschränkt blieb, sondern sich entlang der Kinzig bis zum Schloß Philippsruhe ersteckte. Dadurch konnte der unter Denkmalschutz stehende Schloßpark Philippsruhe nach den Plänen des schwedischen Gartenbaumeisters Jens Person Lindahl saniert werden.
Zilchs denkmalpflegerisches Engagement beschränkt sich aber nicht nur auf Gebäude, Plätze und Anlagen vor 1900. Er warb immer wieder für die Hanauer Nachkriegsarchitektur und setzte sich dafür ein, auch den Gebäuden, die nach 1945 in der Innenstadt gebaut wurden, Denkmalwert zuzusprechen.
Sowohl die Beiratsmitglieder, die Denkmalbehörden, als auch die Hanauer Politiker schätzten Zilchs Sachkunde und seine Meinung zu debattierten Denkmalobjekten über Jahrzehnte. Die Hanauer Denkmalpflege verliert mit Hubert Zilch einen ihrer engagiertesten Kämpfer. (pshu)