Buden auf dem Martinsfest in Wilhelmsbad - Foto: Gottlieb -
Wilhelmsbad. „Warm anziehen und ab in den Park!“ So lautet das Motto für das mittlerweile neunte Sankt Martinsfest in Wilhelmsbad, das der Förderverein Historisches Karussell am Wochenende des 11./12. Novembers auf der Parkpromenade in Hanau Wilhelmsbad veranstaltet. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Vorjahren lädt der Karussellverein wieder in den Park ein. Am Samstag beginnt das St. Martinsfest um 14 Uhr und endet gegen 20 Uhr, am Sonntag öffnen die Stände bereits um 12 Uhr (bis 20 Uhr).
Am Martinsfest stehen der erste Glühwein der Saison, Kinderpunsch, Weckmänner und Co. auf dem Programm. Ausgewählte Künstlerstände und diverse kulinarische Leckereien laden zum Verweilen ein. Holzschnitzerei, Glasgravuren, Keramik, Destillerie, Kerzen, handgemachte Seifen gepaart mit süßen Leckereien wie Pralinen und hausgemachte Marmeladen – das und noch vieles mehr erwartet die Besucher auf dem großen Kunsthandwerkermarkt direkt auf der Parkpromenade..
Anlässlich des St. Martinsfestes wird auch zum letzten Mal für dieses Jahr das historische Karussell in Betrieb genommen. Wer also bis jetzt die Chance verpasst hat, einmal eine Runde mit dem sanierten historischen Karussell zu drehen hat Anfang November noch einmal die Möglichkeit ein paar Runden auf dem Kleinod zu drehen (Samstag 14-17 Uhr, Sonntag 13-17 Uhr, nicht bei starkem Regen zum Schutz des Karussells).
Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt: Die Metzgerei Barget bietet eine reichliche Auswahl leckerer Speisen an und die Familie Hollenbach in Zusammenarbeit mit den Förderverein schenkt Glühwein, Kinderpunsch, Softgetränke und eine Auswahl der beliebten Karussellweine aus. Ebenso wird Kaffee & Kuchen und natürlich Weckmänner durch den Nidderauer Thorsten Phillippi angeboten oder aber Flammkuchen oder einen Kaiserschmarrn….
Natürlich werden auch an beiden Tagen Laternenumzüge mit den Kindern durch den Park stattfinden – begleitet mit St. Martin hoch zu Pferd und musikalisch unterstützt von einer Bläsergruppe der Paul-Hindemith-Musikschule. Treffpunkt für die Umzüge ist am Brunnen auf der Kurpromenade jeweils um 17:30 Uhr.
Es wird eine Lampionzug durch nächtlichen Kurpark geben und dann, direkt am Fuße des Karussellhügels, wird die bekannte Geschichte vom heiligen Sankt. Martin nachgespielt.
Ein großer Kunsthandwerkermarkt im historischen Ambiente direkt auf der Kurpromenade mit über 30 Ständen rundet die Veranstaltung noch ab. Hier ist für jeden etwas zu finden: Schmuck, bemalte Zinnanhänger oder handgefertigte Keramik ebenso wie eine Seifenmanufaktur oder handgemachte Musikinstrumente. (FHK)