Foto: Lionsclub - Hanau. Martin Luther – ein Held ? ist der Titel einer Benefizveranstaltung, die der Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe am Sonntag, 12. November, 18 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Hanauer Marionettenbühne organisiert. Und an Helden des Alltags wird der Erlös des Abends gehen. Wie die beiden Präsidentinnen Dr. Stefanie Keilig und Heike Mause erläutern, fließen alle Einnahmen und Spenden an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau, der seit 2015 in der Brüder-Grimm-Stadt und im westlichen Main-Kinzig-Kreis lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche mit ihrer gesamten Familie begleitet.
Viele kennen die Geschichte Luthers und damit den Lebensweg des einstigen Mönchs, der gegen alle kirchlichen und weltlichen Widerstände seine Bibelübersetzung und –interpretation verteidigte. Dass er damit den Grundstein für die zweite Glaubensrichtung der westlichen Welt legte, war nicht sein Ziel, aber Ergebnis seines konsequenten und aufrechten Handelns.
Die Hanauer Marionettenbühne mit Roland Richter an der Spitze zeigt in dem stimmungsvollen Ambiente der Marienkirche markante Stationen aus Luthers Leben. Dabei gibt Richter im Dialog mit der Figur des Reformators faszinierende Einblicke und lässt das Publikum an der spannenden Auseinandersetzung mit den Gedanken Luthers teilhaben. Bezirkskantor Christian Mause wird das Spiel musikalisch untermalen.
Der Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe hat für sein karitatives Engagement einen Schwerpunkt auf die Förderung von Projekten gelegt, die vor allem Frauen, Kindern und Familien beistehen, die sich Situationen gegenüber sehen, die sie allein gar nicht oder nur sehr schwer bewältigen können. Dabei fließen die Erlöse der Benefiz-Aktivitäten meist an ausgewählte Projektpartner, um so gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Welt im Kleinen ein bisschen besser wird.
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst leistet neben der Sterbe- und Trauerbegleitung auch Lebensbegleitung der gesamten Familie zu Hause. Ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen die gesamte Familie im häuslichen Umfeld von der Diagnosestellung an, im Sterben und über den Tod hinaus. Das umfasst neben Beratungsgesprächen auch die Vernetzung mit anderen Einrichtungen sowie die Vermittlung, Planung und Durchführung von unterstützenden Angeboten. Das Angebot ist für die Familien kostenfrei, die Arbeit des Dienstes finanziert sich überwiegend aus Spenden.
„Die Menschen, die sich hier engagieren, sind ebenso wahre Helden unserer Zeit wie die Familien, die sie begleiten. Wir wollen mit unserer finanziellen Unterstützung einerseits konkret helfen, aber auch ein Zeichen der Würdigung dieser verdienstvollen Arbeit setzen“, hoffen die Organisatorinnen des Abends auf einen regen Besuch der Veranstaltung. „Der Eintritt ist frei, wir setzen auf die Spendenbereitschaft der Besucherinnen und Besucher.“ (Lions)