hANAU ANDERs - Foto: PM -
Hanau. Da, wo heute das Hanauer Forum steht, fand früher mal zwischenzeitlich der Wochenmarkt statt oder man fuhr Schlittschuh. Fast vergessen bzw. kaum zu glauben, aber beweisbar. Zumindest mit Fotos und historischen Quellen. Einiges dieser Erstaunlichkeiten präsentieren die aus Hanau stammenden Schriftsteller Hans-Jürgen Lenhart und matì im Hanauer Brückenkopf. Wieder einmal zeigen sie zusammen mit dem Medienzentrum Bilder von Hanau, wie sie bisher noch nicht zu sehen waren.
Das Besondere: Viele Bilder zeigen Orte in Hanau vom immer gleichen Standpunkt über Jahrzehnte hinweg und dokumentieren so den Wandel der Stadt. Doch damit nicht genug. Um das Ganze nicht zu trocken zu vermitteln, gibt es Bilderrätsel für Hanauer mit gutem Erinnerungsvermögen. Dazu kommt noch ein außergewöhnlicher Filmbeitrag zu Hanau. Auch das Hanau von heute wird gezeigt, nur anders als man es vielleicht erwartet. Ferner werden etliche historische Details vermittelt, die auch eingeschworenen Hanauern kaum bekannt sein dürften. Etliche der historischen Bilder werden zum ersten Mal gezeigt.
Dazwischen trägt Lenhart höchst witzige, biografisch gefärbte Geschichten vor, die den Zeitgeist der 60er/ 70er Jahre gehörig auf die Schippe nehmen. Und matì stellt seinen neuen Hanau-Krimi vor, der neue Wege geht und mit vielen persönlichen Erinnerungen aus Hanau gespickt ist. Auf jeden Fall erwartet den Zuschauer weder ein gewöhnlicher Bildervortrag noch eine gewöhnliche Lesung.
Roland von Gottschalck vom Medienzentrum Hanau wird außerdem auf Fragen der Archivierung der Fotos von Hanau und die Hanauer Stadtfotografen eingehen.
Der Hanauer Autor Martin Limpert wurde mit seinem Buch „Hanauer Erinnerungen“ bekannt. Sein Buch gab die Grundidee zu der inzwischen zur Reihe gewachsenen Veranstaltung. Er wird ebenfalls daraus vortragen und Bilder zeigen.
Hans-Jürgen Lenhart wuchs in Hanau auf und wurde mit seiner „Panischen Lesebühne“ im Hanauer Brückenkopf bekannt. Dort präsentierte er bereits mehrere Bildvorträge zur Hanauer Geschichte wie „Hanau ohne Fotos“, „Rund um den Brückenkopf“ (mit Werner Kurz vom Hanauer Anzeiger) und „Hanauer Erinnerungen“, die auf großes Interesse stießen.
Mit dem Krimiautor matì von der Hanauer Literaturgruppe ZwanzigZehn e.V. hat Lenhart bereits die Show „Dartford – Von Geistern und rollenden Steinen“ zu Hanaus englischer Partnerstadt auf die Beine gestellt. Aus den Erfahrungen damit wollen die beiden „Hanauer Buben“ jetzt die althergebrachten Tonbildschauen mit Elementen von Satire, Spannung und Kunst so neu definieren, dass „The Real Big Fat Hanau Show“ ihren Namen verdient.
Angesichts der jüngsten, das Stadtbild stark verändernden Baumaßnahmen wollen die beiden Veranstaltungen zeigen, dass Hanau allein im Zeitraum der durch Fotos dokumentierbaren Geschichte ständig im Umbruch war. Es geht aber nicht nur um die großen Veränderungen z. B. durch die Zerstörung 1945, sondern auch um Zustände, Orte, städtische Ansichten, die immer mehr in Vergessenheit zu geraten drohen. Viele verschwundene Dinge werden deshalb noch mal wachgerufen, sei es das frühere Kino Rex oder das Kaufhaus Weltkugel und Brunnen, die auf seltsame Wanderschaften gingen. Hanauer Originale tauchen wieder auf vom Gunkel-Schorsch bis zum Gummern-Judd.
In den Texten lässt Lenhart seine Kindheit in der Lamboystraße wieder aufleben oder wie er einst John F. Kennedy begegnet ist. Dabei geht es aber um alles andere als trockene Biografie, Lenhart lässt vielmehr den Zeitgeist der 60er und 70er Jahre, vor allem die unfreiwillige Komik der damaligen Ästhetik in skurrilen Geschichten in Bild und Ton wieder aufleben.
In einem weiteren Schwerpunkt wird man mit dem Auftritt des Hanauer Stadtfotografen und Bildarchivar Roland von Gottschalck das Hanauer Bildarchiv wertschätzen lernen und z. B. erleben können, mit welch gigantischem Aufwand manche Aufnahmen von Hanau entstanden sind. (Hans-Jürgen Lenhart)
hANAU ANDERs
The Real Big Fat Hanau Show
mit Bildern und Erzählungen zu Hanau
In Kooperation mit dem Medienzentrum Hanau
Teil 1: Samstag, 11. November 2017, 20:00 Uhr • Eintritt frei!
Teil 2: Samstag, 25. November 2017, 20:00 Uhr • Eintritt frei!
Brückenkopf, Wilhelmstraße 15a, 63450 Hanau
Beteiligte: Hans-Jürgen Lenhart, matì, Roland von Gottschalck (Medienzentrum Hanau), Martin Limpert