Harald Nickel bei seine Begrüßung der Gäste - Foto: Gottlieb -
Hanau. Am Sophie-Scholl-Platz hatte die Kanzlei Nickel Klienten, Kollegen, Freunde und Sportskameraden zur Eröffnung der neuen Räume der traditionsreichen Hanauer Anwaltskanzlei eingeladen. Viele Hanauer nutzten die Gelegenheit und trafen sich hier zur Unterhaltung und zum Gedankenaustausch.
Zur Begrüßung sprach Harald Nickel über seine neue Kanzlei. Er stellte den Architekten Christoph Poppel, die ausführenden Firmen SEW und Teamprojekt sowie ganz besonders die Innenarchitektin Martina Paret vor. Das seine Kanzlei nicht wie ein Kanzlei aussieht, sei insbesondere ihr zu verdanken.
Klassische Büros sucht man hier vergebens. Alles hier ist gläsern ohne die Diskretion zu vernachlässigen. Den Spitznamen "Möbelhaus" in der Ruhrstraße muss sich das Haus inzwischen in Hanau gefallen lassen. Eine große Fensterfront lässt die vorbeifahrende Autos in das großzügige Foyer mit auffälligen, farbigen Designermöbeln blicken.
Aktuellste Sicherheitssysteme schützen die Räume jedoch vor unbefugtem Betreten und die Daten der Klienten sind elektronisch effektiv gesichert.
Zur Erinnerung an die papierne Zeit schweben im Foyer noch einige alte Aktenordner.
Die Gäste der Einweihung am späten Nachmittag erlebten eine humorvolle Mikrofonübergabe an den Comedian des Abends, Johannes Scherer. Der war kurzfristig für den erkrankten Otfried Fischer eingesprungen.
Johannes Scherer meisterte seine Auftritte souverän mit großer Lokalkenntnis. Im Kahlgrund geboren, zog es ihn einst selbst nach Großauheim und so manche Anekdote aus dem lokalen Geschehen amüsierte die Zuhörer.
Später ergriff der Künstler Harald Gratz das Wort und stellte seine Arbeiten innerhalb der Kanzlei vor. Er ist schon seit vielen Jahren mit Harald Nickel bekannt. Dazu trugen besonders die Ausstellungen der Galerie 88 mit Gesine Simpfendörfer-Dell und Holger Dell in den Kanzleiräumen bei. Von Gratz stammen die Bilder an den großen Fenstern sowie ein stürzendes Flugzeug im Eingang. Im Dachgeschoß wurde auch schon Theater gespielt.
Kruize Pinkins, Eugene Harris und Brian Sullivan von den White Wings
Aus dem sportlichen Bereich waren die Hebeisen White Wings nicht zu übersehen. Neben Trainer Simon Cote waren die Assistenten , Spieler und Geschäftsführer Sebastian Bartholomäus Gast der Eröffnung. Harald Nickel ist auch der Aufsichtsratsvorsitzende der White Wings Basketball GmbH in Hanau und sorgt am Ort für professionellen Basketball. Derzeit spielen die Hebeisen White Wings in der 2. Basketball Bundesliga Pro A.
Für die kulinarischen Akzente sorgte Thorsten Bamberger, Wirt des Culture Clubs und der Schlossterrasse Philippsruhe. Den Gästen servierte er 3erlei Currywurst: Brat-, Rind- und Lammwurst standen zur Auswahl. Dazu wurden verschiedene Currymischungen mit unterschiedlichen Schärfegraden, serviert mit Blattgold, angeboten . Lokale Brotsorten ergänzten den leckeren Imbiss.
Ein unkonventioneller Ort wurde mit einer außergewöhnlichen Eröffnung in Hanau vorgestellt. Chapeau. (gg)