Leuchte, flexibel biegbar - Foto: ZA -
Hanau. Die Staatliche Zeichenakademie lädt wiedre zu ihrem Tag der offenen Tür ein. Am 26. November haben Interessierte Gelegenheit den Schülerinnen und Schülern bei der Arbeit über die Schulter blicken zu können und zu sehen wie hochwertige Schmuckstücke entstehen.
Von 10:00 bis 16:00 Uhr ist die Schule an der Akademiestraße geöffnet. Viele interessante Arbeits-Einblicke zu allen Arbeits- und Entwurfstechniken in den Werkstätten und Entwurfsräumen können gewonnen werden. Der Eintritt ist frei. Führungen durch alle Räume beginnen jeweils um 10:00 Uhr und um 13:30 Uhr.
Zur Zeichenakademie:
Die Staatliche Zeichenakademie Hanau wurde 1772 gegründet und blickt als eine der ältesten deutschen Aus- und Fortbildungsstätten für das Gold- und Silberschmiedehandwerk auf eine lange Tradition in gestalterisch/handwerklichen Berufen zurück.
Die vielfach ausgezeichneten Leistungen der Akademie sind weit über die Grenzen Deutschlands hinaus im europäischen Raum anerkannt. Die Liste der ehemaligen Schüler liest sich im Gestaltungs-/ Designbereich wie ein „who is who“.
Die Ausbildungen zum Metallbildner (für Serielle-Industrieprodukte, Goldschmied (für Schmuck), Silberschmied (für Sakralgerät und Tischkultur im Unikat, Graveur (für Gravouren in Metall) richten sich an Jugendliche (ab 18) die vorwiegend kreatives Potential mitbringen.
Wesentlich ist der Wille der Bewerber, in einem Dienstleistungs-Berufsfeld arbeiten zu wollen, welches vor allem kreativ-gestalterische als auch handwerklich-manuelle Aspekte integriert und sich generell in der Kreativ-Wirtschaft positioniert.
Unter Betreuung von Diplom-Designern als Lehrkräfte, werden an der Zeichenakademie eigenverantwortlich Entwürfe von der Themenidee über die Gestaltungskonzeption bis zum fertigen Produkt (Prototyp) ausgeführt.
Im Zentrum der Ausbildung steht der Unterricht in gestalterischen Fächern, sowie der Werkstatt.
Infostand/ Foyer-Neubau
Ein Infostand steht am „Tag der offene Tür“ als Anlaufstelle den Besuchern im Foyer des Neubaus zur Verfügung. Alle Werkstätten sind in Betrieb und die Lehrkräfte sowie Schüler arbeiten.
Auch die strategische Partnerin, die BGBA Hanau mit den Studiengängen Designmanagement und Produktgestaltung steht Besuchern offen. Eine Mappenberatung findet adhoc statt.
Es gibt eine „Essen/Getränke Bar“ im Erweiterungsbau. Gegen eine geringe Gebühr, die die SV direkt unterstützt, kann sich jeder Besucher verköstigen.
Ab 16:.00 Uhr wird der Gestaltungspreis 2016 der Rotarystiftung Zeichenakademie verliehen. Gründung der Stiftung war 2006 durch Rotary Hanau und Rotary Hanau-Maintal. (Quelle: ZA)