Die Vampire aus dem Clan „Rotonik“ mögen alles, was rot ist. - Foto: Evonik Industries -
Hanau. Vampire im Alter zwischen 6 und 14 Jahren halten das städtische Sportgelände „In den Tannen“ besetzt. Sie hausen in bunten Holzhütten, tragen vampirtypische Umhänge, aber ernähren sich entgegen gängiger Klischees nicht von Blut. Die kleinen Vampire gehören nämlich zum Ferienprogramm, mit dem Evonik seinen Mitarbeitern die Kinderbetreuung während der Sommerferien erleichtert.
„Wir wollen als Unternehmen Beruf und Familie miteinander vereinbar machen“, sagt Personalleiter Christian Bender. „Die Ferienspiele sind da eine ganz wichtige Unterstützung für Eltern.“ Denn die Urlaubstage sind begrenzt und die Sommerferien dauern ganze sechs Wochen. „Das Programm gibt den Mitarbeitern die nötige Ruhe, um ihren beruflichen Aufgaben nachzugehen, und den Kindern macht es noch dazu jede Menge Spaß.“
Anja Staubach organisiert für die Abteilung „Gesundheitsmanagement Hanau“ die vierwöchige Ferienbetreuung. Sie lobt vor allem die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Event-Agentur „Andersland Humor & More“. „Die Betreuer verwandeln das Sportgelände jedes Jahr in eine fantastische Welt“, sagt Staubach. „Die Kinder lieben es, sich zu verkleiden, Tänze oder Lieder mit ihnen zu lernen und an dem großen Schauspiel teilzunehmen.“
Christian Bender und Anja Staubach lassen sich von zwei Ferien-Vampiren ihre Hütte und ein selbstgebautes Lego-Modell zeigen. - Foto: Evonik Industries -
Während einer großen Abschlussfeier, die immer zum Ende der Woche stattfindet und zu der auch die Eltern eingeladen waren, präsentierten die kleinen Vampire dann, was sie gelernt und erarbeitet haben. In diesem Jahr haben die Vampir-Clans eigene Wappen gestaltet und Hütten aus Holz gebaut. Außerdem gab es wieder ein Geheimnis, dem die Kinder während der gesamten Spieldauer auf der Spur waren. „So tauchen sie in eine eigene Welt ein“, sagt Staubach. „Die meisten wollen anschließend gar nicht mehr nach Hause.“
Evonik Industries verfolgt mit der Konzerninitiative well@work das Ziel, die Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu steigern. Das Kinder-Ferienprogramm wird an mehreren Standorten angeboten. (evonik)