Kinder freuen sich über das "Dornröschen" von Annegret Kon und Dietrich Heller - Foto: Günter Gottlieb -
Hanau. Oberbürgermeister Claus Kaminsky übergab am Montag die letzten beiden Skulpturen des Hanauer Märchenpfades an die Öffentlichkeit. Alle Kunstwerke wurden durch Patenschaften von Firmen oder Privatpersonen finanziert.
"Brüderchen und Schwesterchen" von Annegret Kon und Dietrich Heller am Forum Hanau - Foto: Günter Gottlieb -
Auf dem Platz vor der alten Platane am Forum Hanau (Hammerstrasse/Freiheitplatz) wurde das Werk "Brüderchen und Schwesterchen" von den Bremer Künstlerpaar Annegret Kon und Dietrich Heller enthüllt. Patin dieses Kunstwerks ist die Hanauer Schauspielerin Ursula Ruthardt. Zur Enthüllung hatten sich zahlreiche geladene Hanauer eingefunden. Passanten schlossen sich spontan der kleinen Veranstaltung an und hörten den Worten Kaminskys zu.
Weiter ging es in der Rosenstraße vor das Café Schien. Dort wurde von dem gleichen Künstlerpaar das Werk "Dornröschen" enthüllt. Es erhielt spontanen Applaus und viele der Anwesenden Gäste lobten das Werk als die schönste Skulptur des ganzen Märchenpfades. Paten dieser Skulptur sind Diana und Martin Lucas.
Karlheinz und Hiltrud versorgen das Publikum mit Kuchenschnitten - Foto: Günter Gottlieb -
Jens Arndt vom Café Schien bewirtete die anwesenden Gäste und hatte nach einem Foto eine zauberhafte Torte mit dem Motiv der Skulptur angefertigt. Das Comedy-Duo "Karlheinz und Hiltrud" versorgten die anwesenden Hanauer mit leckeren Stücken der Torte. (gg)