Remisenweg in Alt-Kesselstadt - Foto. Günter Gottlieb -
Hanau-Kesselstadt. Ortsvorsteher Reinhold Schreiber vom Ortsbeirat Kesselstadt/Weststadt und sein Mitstreiter Horst Diesel hatten gute Nachrichten für Sozialdezernent Axel Weiss-Thiel: Die in Gründung befindliche Nachbarschaftsinitiative für den gesamten Stadtteil Kesselstadt und Weststadt macht gute Fortschritte und erste Termine im März sind bereits festgelegt.
„Mit der neuen Nachbarschaftsinitiative Kesselstadt wird ein weiterer Baustein in den Ausbau des bürgerschaftlichen Engagements eingefügt. Wir sind stolz auf diese Entwicklung, denn die Initiativen sind neben den ansässigen Vereine und kirchlichen Aktivitäten tragende Säulen für das gesellschaftliche Miteinander im Stadtteil“, so Weiss-Thiel. Die vorbildliche Rolle Hanaus auf diesem Gebiet werde auch deutlich in der neuen Broschüre „Senioren- und Generationenhilfen des Landes Hessen. „Immer stärker werden solche Initiativen von allen Generationen getragen und entwickeln ihre Angebote permanent weiter.“
Wie die anderen in den letzten Jahren gegründeten Nachbarschaftsinitiativen werde auch diese zukünftig von der Stadt im Rahmen einer Vereinbarung mit einer Starthilfe sowie laufenden Zuschüssen unterstützt, versprach Stadtrat Weiss-Thiel. Dafür verpflichten sich die Initiativen zu einer Mindeststundenzahl an Diensten, beispielsweise für Hausbesuche und Begleitdienste bei älteren und kranken Menschen, Hausaufgabenhilfe, Hilfe im Haushalt, Beratung, gesellige Veranstaltungen oder ähnliches. Außerdem gehört dazu auch die aktive Beteiligung am Netzwerk der Hanauer Nachbarschaftsinitiativen.
Am Donnerstag, 10. März 2016, veranstaltet die Nachbarschaftsinitiative Kesselstadt um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung im Grünen Saal des Olof-Palme-Hauses. Pfarrer-Hufnagel-Str. 2. Nach der Begrüßung durch Stadtrat Weiss-Thiel können interessierte Bürgerinnen und Bürger den Initiatoren und Barbara Heddendorp, die die Initiativen seitens der Stadt fachlich begleitet, Fragen stellen. Gerd Hain von der Nachbarschaftsinitiative Klein-Auheim wird praxisnahe Beispiele von dem dort gut funktionierenden Engagement vorstellen. Eingeladen werden alle Menschen, die mitmachen wollen aber auch solche, die möglicherweise Unterstützungsangebote suchen. Am 23. März 2016 soll dann um 19 Uhr am gleichen Ort die Gründungsversammlung für den Verein stattfinden. Hier werden die Mitglieder die wesentlichen Vereinsstrukturen festlegen. Wer noch Mitglied werden will, kann dies noch bei der Gründungsversammlung werden. Fragen beantwortet Horst Diesel gerne auch im Vorfeld unter Tel. 06181/259854. (pshu)