Auch in Hanau wird am kommenden Sonntag, 18. April, der Todesopfer in der Corona-Pandemie gedacht. Mit Trauerbeflaggung an allen öffentlichen Gebäude in der Brüder-Grimm-Stadt wird an sie erinnert. "Allein in Hanau sind bisher 202 Menschen an oder mit Covid 19 gestorben". Ihnen zu Ehren ruft Oberbürgermeister Claus Kaminsky zu einer stadtweiten Schweigeminute auf, um eine gemeinsames Zeichen zu setzen.
Hanau. Weil sich Nachbarn zu vorgerückter Stunde über die laute Musik aus einer Privatwohnung in der Hanauer Innenstadt beschwerten, hat die Polizei in der Nacht zu Donnerstag, gegen 23.45 Uhr, eine größere Geburtstagsparty aufgelöst. Nach Schilderung des Einsatzleiters war die Wohnung augenscheinlich "für die wiederkehrende Bewirtung einer größeren Gruppe von Gästen eingerichtet".
Foto: Stadtwerke Hanau
Hanau. „In Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz erfüllen wir als regionaler Energiedienstleister eine Vor-bildfunktion und gehen dabei auch immer wieder neue Wege“ erklärt Martina Butz, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau. Davon zeugt als jüngstes Beispiel die Kampagne „Papierlos gewinnt“. Mit dieser Aktion, die am 16. April mit dem Versand von personalisierten Postsendungen startet, möchte das Unternehmen seine Kundinnen und Kunden einmal mehr zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen animieren. In diesem Fall geht es um den Rohstoff Holz.
Hanau. Nach der Fertigstellung des Platzes um die Wallonisch-Niederländische-Kirche, der Steinheimer Straße und des Knotenpunktes Steinheimer Straße/Am Steinheimer Tor im Jahr 2020 stehen nun weitere umfangreiche Straßenbauarbeiten am Innenstadtring (B 45) an: "Bei der Umgestaltung der Knotenpunkte Nußallee/Hanauer Vorstadt und Kleine Hainstraße/Eugen-Kaiser-Straße steht klar der Rad- und Fußverkehr im Fokus", erläutert Stadtrat Thomas Morlock. Die Baustelle startet Mitte April und währt bis zum Frühjahr 2022.