Klein-Krotzenburg. Bei der Sitzung des Kraftwerksforums Staudinger am Mittwoch, den 13. Juni, standen die Themen Brandschutz im Kohlekreislager und Installation der Weichenschmieranlage auf der Agenda. Im Jahr 2010 hatte sich die im Kohlekreislager eingelagerte Kohle stark erwärmt. Dabei kam es zu Geruchsbelästigungen. Damals wurden Sofortmaßnahmen ergriffen, wie beispielsweise eine permanente Temperaturüberwachung. Als Folgemaßnahme wurde das bestehende Brandschutzkonzept aus dem Jahr 2007 überprüft. Die Ergebnisse dieser Überprüfung stellte Andrea Henkes vom Regierungspräsidium Darmstadt aus dem Fachdezernat Immissionsschutz, Energie und Lärmschutz am Mittwoch im Forum vor. Zu Gast im Forum waren des Weiteren Alfons Zeller von der Arbeitsgruppe (AG) Bahnlärm und einige Anwohner.